Wie jedes Jahr begann Neujahr auf Burg Rothenfels etwas später und langsamer als die anderen Tage der Sylvester-Werkwoche des Quickborn AK. Frühstück gab es wie üblich ab 9 (der Autor verschlief es und musste daher auf einen Morgenkaffee verzichten) und mit einem Gottesdienst wurde um 11 Uhr das neue Jahr … Mehr ...
Im Anfang war das Plenum. Das Plenum war interessant und handelte von der Evolution. Und dann wurde in den Gesprächskreisen der Input des Referenten verarbeitet und diskutiert. Die Diskussionen waren hitzig, das Thema ergiebig und die Quickborner in den Gesprächskreisen noch nicht übermüdet. Als der Vormittag geschafft war, strömten die … Mehr ...
Der Tag beginnt mit Brötchen und Kaffee. Das typische Frühstück auf der Burg Rothenfels. Während die jüngeren Tagungsgäste später in der Kinderbetreuung verschiedenen Aktivitäten nachgehen, hören sich die Älteren sich einen Vortrag von Dr. Patrick Becker an. Das Thema des heutigen Referats: Hirnforschung. Mit der Frage, ob der Mensch nur … Mehr ...
Heute haben wir einen Gottesdienst als Zukunftswerkstatt zum Thema Gottesdienst erlebt. Wie wird oder soll sich Gottesdienst entwickeln? Was bewegt uns?
……….begann mit einem wunderschönen Sonnenaufgang und es empfing uns zum Frühstück herrlicher Kaffeeduft mit frischen Brötchen. Ein Frühstück wie bei Königskindern.
Der Einstieg ins Tagungsthema war natürlich wie geplant religiös und wissenschaftlich, sogar Aristoteles war zugegen.
In den anschließenden Diskussionsgruppen konnte heiß über Konfrontation und Dialog der beiden Disziplinen diskutiert … Mehr ...
Es war einmal vor langer, langer Zeit, in einem weit, weit entfernten Land, genauer gesagt gestern, dem 28.12.2016, um 3 Uhr, als aus aller Herren Bundesländer die Menschen zum erhabenen Schlosse Rothenfels strömten, um den furchterregenden Drachen des ewigen Alltags zu besiegen. Von Hunger und Durst getrieben, trafen sich die … Mehr ...
(Referat Meinulf Barbers beim Frühlingstreffen des Quickborn 2016 am Samstagmorgen, 5. März 2016, auf Burg Rothenfels)
Der Quickborn entwickelte sich aus Zirkeln abstinenter höherer Schüler, die sich ab 1909 in verschieden Orten Deutschlands bildeten. Ausgangspunkte waren die Erkenntnis der sozialen Not, des Elendsalkoholismus, und die Sorge für den Frieden. … Mehr ...
Zum Jahreswechsel hat die alljährliche Silvestertagung des Quickborn-Arbeitskreises auf Burg Rothenfels stattgefunden. Die Tagung beschäftigte sich in diesem Jahr mit dem Leitthema „Ernährung – unser Umgang mit dem täglichen Brot“. Über 250 Teilnehmer haben in der Silvesterwerkwoche die zahlreichen Facetten eines der zentralen Elemente unseres Lebens diskutiert. Angeleitet wurde die … Mehr ...
Neueste Kommentare