Der letzte Tag des Jahres ist angebrochen. Im Dorf knallen schon die ersten Silvesterböller. Ein leichter Regen hat eingesetzt. Die letzten Teilnehmer, die noch arbeiten mussten, sind inzwischen eingetroffen. Bis nach dem Abendessen verläuft der Tag in gewohnter Routine. Aber dann … wird zunächst der Speisesaal geschmückt, Tische werden verschoben … Mehr ...
Unter meinem Fenster rattert der Zweitakter der Burg vorbei. Es ist Zeit zum Aufstehen. Wolkenverhangen beginnt der Tag. Die Nacht war kurz. Die Glocke der Kapelle ruft zur Morgenmeditation. Viele Teilnehmer nehmen dieses Angebot wahr, einige eilen bereits in den Speisesaal zum Frühstück. Erste Begrüßungen, erste Gespräche, ein Graus für … Mehr ...
In den frühen Morgenstunden wallen die Nebel vom Main her auf die Burg. Die aufgehende Sonne versucht sie noch vergeblich zu verdrängen. Der Bergfried ist an seiner Spitze von der Sonne bestrahlt, darunter aber wabert der Nebel. Heute beginnt die eigentliche Tagung. Für die Arbeit ist der Nebel ideal, weil … Mehr ...
Wieder ein Jahr vergangen. Der altbekannte Weg zur Burg Rothenfels, wie in jedem Jahr zur Silvestertagung. Am Rand des Gesichtsfeldes taucht die Burg auf. Vorfreude und Spannung stellen sich ein. Erstmalig ist mein 6jähriger Enkel mit mir hier. Im Amtshaus die ersten Begrüßungen. Stimmengewirr, Umarmungen, Wortfetzen: „Schön, dass Du wieder … Mehr ...
„Wir hingegen in
gedachten städtlein
gebohren und gezogen seyn …“
Dr. Winfried Mogge veröffentlichte vor kurzem eine neue Arbeit aus seinem Rothenfelser Forschungsfeld:
die Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde von Rothenfels und
Bergrothenfels.
Er schreibt dazu:
“Die Anregung dazu gab mir die Quickborn-Älterenwoche 2013 zum Thema “Juden und Christen”. Ich … Mehr ...
Der Tag beginnt mit leichtem Schneefall. Die Taiji-Gruppe trifft sich in der Zehntscheune zu ihrem morgendlichen Üben. Das Tageslicht überwindet langsam die Dunkelheit. Herr Wolf räumt die Gehwege vom Schnee. Das Leben auf der Burg erwacht mehr und mehr. Aber auch beim Frühstück sind noch lange nicht alle Plätze besetzt. … Mehr ...
Die Sprecherteams der Jüngeren und der Älteren laden ganz herzlich alle interessierten Jugendlichen, Erwachsenen und Familien mit ihren Kindern zur Silvesterwerkwoche des Quickborn-Arbeitskreises auf Burg Rothenfels ein:
MEDIEN MACHT MEINUNG
Der Satz ist Standard: Wir leben in einer modernen Mediengesellschaft. Die Bürger erfahren die Welt, global oder regional, … Mehr ...
Von Horst Leise, Arnsberg
In der Burgzeitung sind in den vergangenen Jahren häufig Artikel über Abbé Franz Stock (1904 – 1948) erschienen. Als ein Quickborner der ersten Stunde hat er sich in seinem Leben und Wirken vom Geist dieses Bundes in seiner Schulzeit, während seines Studiums der Theologie in Paderborn … Mehr ...
Stell dir vor
Stell dir vor, es gäbe eine Gemeinschaft,
in die sich jeder einbringen kann und jedem zugehört wird.
Stell dir vor, es gäbe einen Ort,
an dem tiefgründige Gespräche geführt werden
und ausgelassen miteinander musiziert, gelacht und gefeiert wird.
Neueste Kommentare