Die Tagungen des Quickborn-Arbeitskreises
"Auf den Tagungen erleben wir Gemeinschaft und geben sie mit Begeisterung an Familien und Freunde weiter. So wirken wir in den Alltag hinein und tragen zur Veränderung und Gestaltung der Gesellschaft und Kirche um uns herum bei." (Aus dem Selbstverständnis)
Mittelpunkt des Quickborn-Arbeitskreises ist die Begegnung auf Tagungen zumeist auf Burg Rothenfels. Im Vordergrund stehen dabei die Auseinandersetzung mit von den Teilnehmern selbst bestimmten Themen, die aktive Jugendarbeit und die Begegnung und der Erfahrungsaustausch zwischen den Generationen. Zur gemeinsamen Besinnung finden mit viel Eigeninitiative gestaltete Gottesdienste statt. In den thematischen Anteilen der Tagungen erörtern - meist externe - Experten in Referaten religiöse, gesellschaftspolitische oder kulturelle Fragestellungen, die von den Teilnehmern im Plenum oder in Gesprächskreisen weiter diskutiert werden. Daneben stehen musisch-kreative Arbeitskreise, die von den Teilnehmern selbst angeboten und mit viel Hingabe gestaltet werden, auf dem Programm der Treffen. Die Tagungsformate ermöglichen jedem Teilnehmer sich aktiv einzubringen und zum Gelingen jeder der Veranstaltungen beizutragen.
Im Veranstaltungsüberblick weisen wir auch auf Veranstaltungen der Vereinigung der Freunde von Burg Rothenfels hin.
Augustwoche der Quickborn-Älterengemeinschaft – Credo und Kredit
Rothenfels, Bayern 97851 Deutschland
Die Quickborn-Älterengemeinschaft lädt Freunde und Interessenten unter dem Titel „Credo und Kredit - Zum Spannungsverhältnis von Geldverkehr und Gottesbeziehung" zur Augustwoche auf Burg Rothenfels ein.
Mehr erfahren »Sommerfreizeit – Entschleunigung
Sankt Märgen, Baden-Württemberg 79274 Deutschland
Die Sommerfreizeit für junge Erwachsene ab 18 Jahren geht in die zweite Runde. Vom 23.08.2023 bis zum 29.08.2023 bietet der Quickborn-Arbeitskreis eine Tagung zu dem Thema "Entschleunigung" an.
Mehr erfahren »Himmelfahrtstagung – Künstliche Intelligenz verändert die Welt – uns auch?
Rothenfels, Bayern 97851 Deutschland
Was ist eigentlich künstliche Intelligenz und warum ist das für uns Menschen wichtig? Mit dieser Frage haben wir begonnen uns dem Thema KI zu nähern. Wir werden uns gemeinsam eine kleine Reise durch das Thema wagen. Dr. Aljoscha Burchardt wird uns einen Einblick in den aktuellen Stand zur KI sowohl im Bereich der Forschung als auch Beispiele für die aktuelle und absehbare Nutzung geben. Wir werden uns mit rechtlichen Rahmenbedingungen, Nutzen und Risiken beschäftigen.
Mehr erfahren »Osterfreizeit – Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Sankt Märgen, Baden-Württemberg 79274 Deutschland
Humor ist eine Eigenschaft oder ein Talent, andere zum Lachen zu bringen, oder gut über Dinge Lachen zu können, obwohl sie nicht unbedingt zum Lachen sind, also bestimmten Situationen mit Gelassenheit zu begegnen.
Mehr erfahren »Frühlingstreffen – Gespräche rund um Kirchenaustritte und Antisemitismus
Rothenfels, Bayern 97851 Deutschland
Die Teilnehmenden des Frühlingstreffens beschäftigen sich in diesem Jahr mit den beiden Themen „Kirchenaustritte“ und „Antisemitismus“. Neben den aus der Teilnehmerrunde vorbereiteten inhaltlichen Impulsen werden thematische Gesprächsrunden stattfinden. An dem Wochenende bleibt jedoch auch Zeit für Spaziergänge, gemeinsames Singen, Kaffeetrinken und eventuell einen Ausflug in die Umgebung.
Mehr erfahren »Silvestertagung – Die Rolle der Frau in Kirche und Gesellschaft
Rothenfels, Bayern 97851 Deutschland
- LEIDER IST DIE VERANSTALTUNG AUSGEBUCHT -
Vom 28.12.2022 bis zum 04.01.2023 findet die 55. Silvesterwerkwoche des Quickborn-Arbeitskreises auf Burg Rothenfels statt. Unter dem Titel „Die Rolle der Frau in Kirche und Gesellschaft“ setzen sich die Teilnehmenden gemeinsam mit den Referentinnen Prof Dr. Ute Leimgruber und Dr. Christiane Florin mit dem Thema Frau-sein in kirchlichen und gesellschaftlichen Kreisen auseinander.
Vorbereitungstreffen für die Silvestertagung 2022/2023
Rothenfels, Bayern 97851 Deutschland
Zur Vorbereitung der Silvestertagung trifft sich das Sprecherteam mit weiteren engagierten Teilnehmer*innen.
Mehr erfahren »Augustwoche der Quickborn-Älterengemeinschaft – Vergib uns unsere Schuld
Rothenfels, Bayern 97851 Deutschland
Die Quickborn-Älterengemeinschaft lädt Freunde und Interessenten unter dem Titel „Vergib uns unsere Schuld… - Vom Scheitern und von der Hoffnung auf Versöhnung“ zur Augustwoche ein.
Mehr erfahren »Sommerfreizeit – Begegnung nach Corona
Sankt Märgen, Baden-Württemberg 79274 Deutschland
In den letzten zwei Jahren ist viel geschehen. Aber an einer Sache mangelte es vor allem: Begegnung. Viele Orte der Begegnung wurden geschlossen, Treffen abgesagt und viele haben sich seit Jahren nicht mehr gesehen. Man wurde kreativ, wie man sich direkt Kontakt trotzdem miteinander interagieren kann. Vielerorts wird erwartet, dass alles wieder wie früher sein soll. Dabei vergessen viele, wie anstrengend das alles war (und wird).
Mehr erfahren »Himmelfahrtstagung – Die Seele baumeln lassen
Rothenfels, Bayern 97851 Deutschland
Warum es so wichtig ist, sich Auszeiten zu nehmen. - Ein Rundumpaket aus Theorie mit aktuellen Erkenntnissen aus der Hirnforschung und Praxiselementen mit konkreten Tipps zur Umsetzung. – Die Tagung für (junge) Familien und (junge) Erwachsene des Quickborn Arbeitskreises.
Mehr erfahren »Osterfreizeit – Emotionen – Was da los im Kopf
Sankt Märgen, Baden-Württemberg 79274 Deutschland
Der Begriff „Emotion“ ist uns allen sehr geläufig. Sowohl in den schwierigsten und schmerzvollsten Phasen als auch während der schönsten und fröhlichsten Erlebnisse spielen sie eine maßgebliche Rolle. Das Spannende: Wir alle werden von unseren Emotionen gesteuert und beeindruckt.
Mehr erfahren »Ost-West-Treffen – Eschatologisch glauben – Glaube von der Erfüllung her denken
Rothenfels, Bayern 97851 Deutschland
Die Kirche in Deutschland steht vor übergroßen Herausforderungen. Die Gotteshäuser bleiben fast leer, die Gottesfrage verliert in der Gesellschaft immer mehr an Relevanz, die Anbindung der jüngeren Generationen scheint unwiderruflich verloren. Strukturreformen und der Synodale Weg sollen Auswege aus der Krise zeigen.
Mehr erfahren »