Wir stellen uns vor

Unsere Teamer stellen sich vor und erzählen uns, was der Quickborn und Burg Rothenfels für sie bedeuten. In ihren Texten mussten sie jeweils eine vorgegebene „Burgvokabel“ verwenden – Ihr findet bestimmt heraus, welche das war.

Im Sprecherteam der Jüngeren

Tabea Uhl

Heidelberg, Baden-Württemberg, Jahrgang 1999

Mein Kuscheltier muss seit Jahren zuhause bleiben und sehnsüchtig in meinem Bett auf mich warten. Ich fahre dennoch jedes Jahr zur Burg. Dort habe ich eh keine Zeit zum Kuscheln.

 

Jakob Volz

Stuttgart, Baden-Württemberg, Jahrgang 1998

Am 28. Dezember tanze ich mit dem Staubsauger einmal durch die Wohnung. Ich verlasse die Heimat Gerlingen. Die zweite Heimat ist das Ziel – Burg Rothenfels.

Marvin Peschka

Konstanz, Baden-Württemberg, Jahrgang 2000

Seit 100 Jahren ist Burg Rothenfels UNSERE Burg. Ich engagiere mich hier, damit viele Menschen sie weiterhin als Inspiration und ein zweites Zuhause erfahren.

Philomena Merkel

Hannover, Niedersachsen, Jahrgang 2002

Märchenstund und Silvesterabend
ist jedes Jahr hervorragend
auch das Tanzen darf nicht fehlen
in Vorträgen wurd man auch gesehn

der Ort von dem wir reden...

Matthias Wennemaring

Paderborn, Nordrhein-Westfalen, Jahrgang 2002

...benötigt Quickborns ganze Pflege.

Die Arbeit im Team ist meist eher heiter,
es ist, als geht die Burg noch weiter.
Gemeinschaft, kuscheln und Glaube ist dabei
kommt doch alle gern einmal vorbei.

Berenike Maaß

Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Jahrgang 2001

Sich auf den Weg machen. Die Gedanken des Alltags kurz vergessen. In eine andere Welt, voll von Musik, Stimmengewirr, Gemeinschaft und Glauben eintauchen. Darauf kann ich mich freuen, wenn ich Silvester durch das Burgtor trete.

Im Sprecherteam der Älteren

Fabian Ehret

Hohberg, Baden-Württemberg, Jahrgang 1992

Ich treibe mit meiner Luftmatratze bei strahlendem Sonnenschein auf dem Main. Blicke hinauf zur Burg Rothenfels. Hier erlebe ich schöne Momente und unvergessliche Augenblicke in Gemeinschaft mit den „Quickborner*innen“.

Christopher Maaß

Berlin, Jahrgang 1961

Kaiserschmarrn und Apfelmus – das gehört zur Silvestertagung wie Jahresabschlussmeditation und Kreativität. Ich komme zur Burg Rothenfels, um mich inspirieren zu lassen und mit anderen Gottesdienst und das Leben zu feiern.

Kerstin Meyer

Langenfeld (Rheinland), Nordrhein-Westfalen, Jahrgang 1971

Die schwarzen Stühle im Rittersaal schrappen erwartungsvoll über den Boden, während die letzten Fast-schon-Zuspätkommer sich für den Eröffnungsabend durch die Reihen quetschen. In der Luft hängt große Vorfreude, aber auch der Duft unterschiedlicher Deos und ein Hauch von Früchtetee vom Abendessen. Ich bin so froh, wieder hier zu sein!

Sabine Schüwer

Münster, Nordrhein-Westfalen, Jahrgang 1976

B egegnungen
U nruhe
R uhe
G anzes Jahr zehren

Für die Finanzen von allen

Pia Huber

Hohberg, Baden-Württemberg, Jahrgang 1986

Wie ein Fels in der Brandung steht er da und bietet zuverlässig Schutz, Ruhe und Orientierung. Am Bergfried der Burg finde ich immer wieder zu mir selbst, wie stürmisch die Zeiten auch sein mögen.