Wir stellen uns vor
Im Sprecherteam der Jüngeren

Tabea Uhl
Jahrgang: 1999
Mein Kuscheltier muss seit Jahren zuhause bleiben und sehnsüchtig in meinem Bett auf mich warten. Ich fahre dennoch jedes Jahr zur Burg. Dort habe ich eh keine Zeit zum Kuscheln.

Fionula Herbst
Jahrgang: 2001
Für mich bedeutet Burg Baustelle. Komplett mit Betonmischmaschine und Bagger. Zusammen bauen wir an Mauern, Holzhackschnitzelheizungen und Dachböden, aber auch an Tagungen, unserem Glauben und lebenslangen Freundschaften.

Blanca Zacher
Jahrgang: 1999
Wenn ich aus dem Auto die Burg zwischen den Bäumen entdecke – „ERSTE!“ - , beginnt für mich die Silvestertagung. Die Zeit von Gemeinschaft, ständigem Waffelduft und rotem Tee.

Fabian Ehret
Jahrgang: 1992
Ich treibe mit meiner Luftmatratze bei strahlendem Sonnenschein auf dem Main. Blicke hinauf zur Burg Rothenfels. Hier erlebe ich schöne Momente und unvergessliche Augenblicke in Gemeinschaft mit den „Quickbornern*innen“.

Jakob Volz
Jahrgang: 1998
Am 28. Dezember tanze ich mit dem Staubsauger einmal durch die Wohnung. Ich verlasse die Heimat Gerlingen. Die zweite Heimat ist das Ziel – Burg Rothenfels.

Marvin Peschka
Jahrgang: 2000
Seit 100 Jahren ist Burg Rothenfels UNSERE Burg. Ich engagiere mich hier, damit viele Menschen sie weiterhin als Inspiration und ein zweites Zuhause erfahren.
Im Sprecherteam der Älteren

Annette Bellinghausen
Jahrgang: 1972
Burg Rothenfels ist wie ein Teppichboden für mich, auf dem sich die Spuren meines Lebens abzeichnen, wo ich leiser trete und sanft falle, wenn ich stolpere.

Daniela Weies
Jahrgang: 1979
Den Burggeist habe ich noch nie getroffen. Trotzdem komme ich jedes Jahr auf die Silvestertagung. Hier habe ich meine zweite Familie gefunden. Und das macht für mich den Geist der Burg aus.

Christopher Maaß
Jahrgang: 1961
Kaiserschmarrn und Apfelmus – das gehört zur Silvestertagung wie Jahresabschlussmeditation und Kreativität. Ich komme zur Burg Rothenfels, um mich inspirieren zu lassen und mit anderen Gottesdienst und das Leben zu feiern.

Felix Zacher
Jahrgang: 1967
Wolle und Stricknadeln – und schon entsteht ein Netzwerk. Viele Einzelne verknüpfen sich zu einer starken Gemeinschaft. Jeder bringt sich ein. Jeder hilft jedem. Das ist das Muster „Burg Rothenfels“ und „Quickborn“, an dem ich mitwirken will.
Für die Finanzen von allen

Pia Huber
Jahrgang: 1986
Wie ein Fels in der Brandung steht er da und bietet zuverlässig Schutz, Ruhe und Orientierung. Am Bergfried der Burg finde ich immer wieder zu mir selbst, wie stürmisch die Zeiten auch sein mögen.