In den frühen Morgenstunden wallen die Nebel vom Main her auf die Burg. Die aufgehende Sonne versucht sie noch vergeblich zu verdrängen. Der Bergfried ist an seiner Spitze von der Sonne bestrahlt, darunter aber wabert der Nebel. Heute beginnt die eigentliche Tagung. Für die Arbeit ist der Nebel ideal, weil … Mehr ...
Wieder ein Jahr vergangen. Der altbekannte Weg zur Burg Rothenfels, wie in jedem Jahr zur Silvestertagung. Am Rand des Gesichtsfeldes taucht die Burg auf. Vorfreude und Spannung stellen sich ein. Erstmalig ist mein 6jähriger Enkel mit mir hier. Im Amtshaus die ersten Begrüßungen. Stimmengewirr, Umarmungen, Wortfetzen: „Schön, dass Du wieder … Mehr ...
„Wir hingegen in
gedachten städtlein
gebohren und gezogen seyn …“
Dr. Winfried Mogge veröffentlichte vor kurzem eine neue Arbeit aus seinem Rothenfelser Forschungsfeld:
die Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde von Rothenfels und
Bergrothenfels.
Er schreibt dazu:
“Die Anregung dazu gab mir die Quickborn-Älterenwoche 2013 zum Thema “Juden und Christen”. Ich … Mehr ...
Neueste Kommentare