Humor ist eine Eigenschaft oder ein Talent, andere zum Lachen zu bringen, oder gut über Dinge Lachen zu können, obwohl sie nicht unbedingt zum Lachen sind, also bestimmten Situationen mit Gelassenheit zu begegnen.
Read More

Zur Vorbereitung der Silvestertagung trifft sich das Sprecherteam mit weiteren engagierten Teilnehmer*innen.
Read More

- LEIDER IST DIE VERANSTALTUNG AUSGEBUCHT -
Vom 28.12.2022 bis zum 04.01.2023 findet die 55. Silvesterwerkwoche des Quickborn-Arbeitskreises auf Burg Rothenfels statt. Unter dem Titel „Die Rolle der Frau in Kirche und Gesellschaft“ setzen sich die Teilnehmenden gemeinsam mit den Referentinnen Prof Dr. Ute Leimgruber und Dr. Christiane Florin mit dem Thema Frau-sein in kirchlichen und gesellschaftlichen Kreisen auseinander.
Read More

In den letzten zwei Jahren ist viel geschehen. Aber an einer Sache mangelte es vor allem: Begegnung. Viele Orte der Begegnung wurden geschlossen, Treffen abgesagt und viele haben sich seit Jahren nicht mehr gesehen. Man wurde kreativ, wie man sich direkt Kontakt trotzdem miteinander interagieren kann. Vielerorts wird erwartet, dass alles wieder wie früher sein soll. Dabei vergessen viele, wie anstrengend das alles war (und wird).
Read More

Die Quickborn-Älterengemeinschaft lädt Freunde und Interessenten unter dem Titel „Vergib uns unsere Schuld… - Vom Scheitern und von der Hoffnung auf Versöhnung“ zur Augustwoche ein.
Read More

Der Begriff „Emotion“ ist uns allen sehr geläufig. Sowohl in den schwierigsten und schmerzvollsten Phasen als auch während der schönsten und fröhlichsten Erlebnisse spielen sie eine maßgebliche Rolle. Das Spannende: Wir alle werden von unseren Emotionen gesteuert und beeindruckt.
Read More

Warum es so wichtig ist, sich Auszeiten zu nehmen. - Ein Rundumpaket aus Theorie mit aktuellen Erkenntnissen aus der Hirnforschung und Praxiselementen mit konkreten Tipps zur Umsetzung. – Die Tagung für (junge) Familien und (junge) Erwachsene des Quickborn Arbeitskreises.
Read More

Die Kirche in Deutschland steht vor übergroßen Herausforderungen. Die Gotteshäuser bleiben fast leer, die Gottesfrage verliert in der Gesellschaft immer mehr an Relevanz, die Anbindung der jüngeren Generationen scheint unwiderruflich verloren. Strukturreformen und der Synodale Weg sollen Auswege aus der Krise zeigen.
Read More