
Die Teilnehmenden des Frühlingstreffens beschäftigen sich in diesem Jahr mit den beiden Themen „Kirchenaustritte“ und „Antisemitismus“. Neben den aus der Teilnehmerrunde vorbereiteten inhaltlichen Impulsen werden thematische Gesprächsrunden stattfinden. An dem Wochenende bleibt jedoch auch Zeit für Spaziergänge, gemeinsames Singen, Kaffeetrinken und eventuell einen Ausflug in die Umgebung.
Read More

Die Kirche in Deutschland steht vor übergroßen Herausforderungen. Die Gotteshäuser bleiben fast leer, die Gottesfrage verliert in der Gesellschaft immer mehr an Relevanz, die Anbindung der jüngeren Generationen scheint unwiderruflich verloren. Strukturreformen und der Synodale Weg sollen Auswege aus der Krise zeigen.
Read More
Die Quickborn-Älterengemeinschaft lädt Freunde und Interessenten unter dem Titel „Meine Zeit in Deinen Händen“ zur Augustwoche für ältere Menschen.
Read More

Mit H.-B. Gerl-Falkowitz auf den Spuren Romano Guardinis unterwegs sein. Gotthard Fuchs spricht über Befreiung und die Freiheit des Christen in der Mystik und Matthias Arnold referiert zum Thema (Ur-)Schuld und Vergebung.
Read More

Insbesondere Jugendliche wollen verstehen, wie die Propaganda der Extremisten funktioniert. Wie wird unsere politische Zukunft aussehen, welche Gefahren bedrohen sie, welche Chancen bietet sie und wie können wir sie aktiv mitgestalten? PD Dr. Lazaros Miliopoulos, Experte insbesondere im Bereich Diktatur- und Extremismusforschung, wird die Tagung als Referent begleiten.
Read More

Die sich beschleunigende Digitalisierung verändert unaufhaltsam unser Leben und unseren Alltag! Die Werkwoche 2018 wirft einen kritischen Blick auf den umfassenden Prozess der Digitalisierung - und wird gleichzeitig dessen Potentiale und Chancen beleuchten.
Read More

Wolfgang Klose gibt Einblicke in Ziele, Aufgaben und Arbeitsweisen des höchsten Gremiums katholischer Laien in der Bundesrepublik sowie die Zusammenarbeit zwischen Diözesen und Verbänden.
Meinulf Barbers spricht über den "Spielmann Gottes", den Mitbegründer der Quickborn-Bewegung, Klemens Neumann.
Read More