Skip to main content
  • Tagung für junge Familien und Erwachsene – SYMBOLE in der Kirchengeschichte

    Burg Rothenfels Bergrothenfelser Str. 71, Rothenfels, Bayern, Deutschland

    Wenn der Pfarrer in der Sonntagspredigt von „Christus, unserem Pelikan“ spräche, würden wir sicherlich erstaunt und etwas verstört aufhorchen. Dabei war dieses Christussymbol in der Kirchengeschichte eine Zeitlang gang und gäbe. Andere Symbole, wie etwa das Kreuz, waren in der Alten Kirche zunächst unbekannt und gewannen erst später an Bedeutung. Wir wollen uns damit beschäftigen, der faszinierenden Geschichte – und den Geschichten – hinter den Symbolen nachzuspüren. Bei dieser Spurensuche in Bibel und Kirchengeschichte fallen auch einige eher irrelevante Bildungsbrocken ab: so zum Beispiel die Information, in welchem Verhältnis die Griechen Wein und Wasser mischten, wann die Blutwurst zum ersten Mal in der Weltliteratur erwähnt wurde und worunter Menschen mit Hexakosioihexekontahexaphobie leiden.

  • Tagung für junge Familien und Erwachsene – Wir wollen frei sein – Sucht geht uns alle an…

    Burg Rothenfels Bergrothenfelser Str. 71, Rothenfels, Bayern, Deutschland

    Wir wollen frei sein – Sucht geht uns alle an… Sucht ist der umgangssprachliche Begriff für verschiedene medizinisch-psychologische Krankheitsbilder. In der Fachwelt ist er durch die Begriffe Abhängigkeitssyndrom für substanzgebundene Abhängigkeiten und Impulskontrollstörung, Zwangsstörung oder Verhaltenssucht für nicht-substanzgebundene Abhängigkeiten ersetzt worden; in zahlreichen offiziellen und inoffiziellen Einrichtungen wird er allerdings weiterhin verwendet. Abstinenz (lat.: abstinere „sich enthalten, fernhalten“) bedeutet Enthaltsamkeit oder Verzicht im weiten Sinne. Der Begriff wird in der Alltagssprache und in verschiedenen Fachsprachen mit leicht abweichender Bedeutung verwendet… Beide Begriffe werden so vom Online-Lexikon Wikipedia definiert. Was aber ist „Sucht“? Über Zigaretten- und Alkoholkonsum wissen wir einiges, aber...

  • Silvestertagung – Die Bibel – ein Buch mit 7 Siegeln?

    Burg Rothenfels Bergrothenfelser Str. 71, Rothenfels, Bayern, Deutschland

    „Die sprichwörtliche Rede vom „Buch mit sieben Siegeln“ stammt aus der Offenbarung des Johannes, dem letzten Buch der christlichen Bibel (Offenbarung Kap. 5,1ff.). Wenn, so die Offenbarung, „das Lamm“ – gemeint ist damit Christus – die Siegel der Reihe nach öffnet, breitet sich vor den Lesenden nach und nach eine gespenstische, endzeitliche Szenerie aus, Angst und Schrecken, Kampf und Krieg.

    Das hätte man ja eigentlich in der Bibel nicht erwartet – oder? Tatsächlich hängen wohl mindestens vier – oder fünf? – der sieben Siegel, die für uns heute Lesende auf der Bibel liegen, mit der teilweisen Gewaltverhaftetheit der biblischen Sprache und Texte zusammen. Es soll schon Stimmen gegeben haben, die die Bibel auf den Index jugendgefährdender Schriften setzen wollten – mit gutem Recht? Dieselbe Jugend – es sollen auch Erwachsene dabei sein – begeistert sich aber für Fantasy-Literatur und Fantasy-Filme im Stil etwa des „Herrn der Ringe“. Sie ahnen dabei oft nicht, wie sehr das Gefüge dieses ganzen Genres, die Figuren, die Konflikte von der Verarbeitung der biblischen Tradition bestimmt sind.

  • Osterfreizeit – All you can eat?! Wie unser tägliches Ess-Verhalten beeinflusst wird

    Senklerhof In den Spirzen 15, Sankt Märgen, Baden-Württemberg, Deutschland

    Medien, Erziehung, Umfeld, Zeit, Geld . . .
    was meinst du, entscheidet darüber was wir essen?

    Entscheiden wir mit dem Kopf oder aus dem Bauch heraus?
    Muss man sich zu gesunder Ernährung überreden?
    Jeder weiß was gesund wäre, aber wen Interessiert das wirklich?

  • Osterfreizeit – Kritischer Konsum – Erst Denken, dann Kaufen!

    Senklerhof In den Spirzen 15, Sankt Märgen, Baden-Württemberg, Deutschland

    Habt ihr euch schon mal gefragt, warum Nutella im Supermarkt-Regal immer auf Augenhöhe steht? Oder weshalb „merci“-Schokolade besser schmeckt als die Hausmarke von Aldi - obwohl beide von derselben Firma hergestellt werden?

    Wer steckt eigentlich hinter all diesen Konsumgütern? Was animiert uns zum Kauf, was nicht?

  • Tagung für junge Familien und Erwachsene – Kriegskinder – Kriegsenkel

    Burg Rothenfels Bergrothenfelser Str. 71, Rothenfels, Bayern, Deutschland

    Das unfassbare Ausmaß an Schrecken, Leid und Schuld der NS – Zeit hat alle geprägt. Verfolgte, Flüchtlinge, Vertriebene, Kriegskinder, Bombenopfer, Soldaten, Täter, Mitläufer....

    Meist wurde über das Erlebte in den Familien geschwiegen. Es wurden innere Mauern aufgebaut um zu überleben.

    Doch die weitreichenden Auswirkungen leben oft in den Kindern und Enkeln weiter und den nachfolgenden Generationen wird häufig nur durch Zufall bewusst, dass ihr Leben noch von den langen Schatten des längst vergangenen Krieges begleitet wird.

  • Pfingsttagung – Mit Gott gegen Armut

    Burg Rothenfels Bergrothenfelser Str. 71, Rothenfels, Bayern, Deutschland

    Christliche Weltverantwortung und die Option für die Armen in einem reichen Land. Die Armen „sind die Privilegierten bei Jesus, sie müssen auch die Privilegierten in seiner Kirche sein“ – so formulierte es einst die Würzburger Synode. Wie kann es sein, dass in einem reichen und christlich geprägten Land wie unserem die Armut noch immer vielen Menschen ein Leben in Würde und Teilhabe verwehrt? Und wie gehen wir aus unserer christlichen Weltverantwortung heraus damit um?