Skip to main content
  • Silvestertagung – KIRCHE – quo vadis?

    Burg Rothenfels Bergrothenfelser Str. 71, Rothenfels, Bayern, Deutschland

    Die, die „mich in vielem so ärgert, plagt, mir Kummer und Sorgen macht“, ist dieselbe, „der ich wie keiner anderen geschichtlichen Macht tief dankbar bin.“ So beschreibt der katholische Publizist und Schriftsteller Walter Dirks in seiner Autobiographie das Verhältnis zu seiner „problematischen Kirche“.
    Mehr als 50 Jahre später hat sich der hier angedeutete Zwiespalt angesichts der aktuellen gesellschaftlichen und strukturellen Umbrüche in den christlichen Gemeinden weiter ausgebreitet, ja noch deutlich verstärkt.
    Die allgegenwärtige Volkskirche, welcher der Quickborner Dirks erlebte, ist ebenso passé wie das katholische Milieu, dem der Arbeitersohn entstammte.
    Die Fremdheit kirchlicher Sprache und Riten, ihrer Ämter und Hierarchien scheint konfessionsübergreifend vor allem für junge Menschen heute kaum mehr vermittelbar, und scheint nicht nur für diese weiter an Interesse und Bedeutung zu verlieren.
    Aber auch wir tragen unsere eigene Version des leidigen Doppelthemas von Resignation und Engagement, von Enttäuschung und Hoffnung, von Zorn und Zuneigung in uns. Nicht zuletzt deshalb, weil unsere Not mit der Kirche ja immer auch die Not mit uns selbst, mit unserem eigenen Christsein mit einschließt. Diese Spannung bleibt  keineswegs äußerlich; es ist die Grenze zwischen Liebe und Verweigerung, zwischen Glaube und Unglaube, die mitten durch uns selbst hindurch läuft.

  • Tagung für junge Familien und Erwachsene – ISLAM und KULTUR

    Burg Rothenfels Bergrothenfelser Str. 71, Rothenfels, Bayern, Deutschland

    "Heutzutage ist das wichtigste zu lernen, wie man andere Völker versteht. Und zwar nicht nur deren Musik, sondern auch ihre Philosophie, ihre Haltung, ihr Verhalten. Nur dann können sich die Nationen untereinander verstehen." - Helmut Schmidt ISLAM und KULTUR Die kulturelle Vielfalt gehört zu unserer heutigen Gesellschaft. In München beispielsweise leben Menschen aus 180 Nationen. Doch, was wissen wir wirklich voneinander? Der Islam gehört zu unserer Gesellschaft, auch wenn es dazu bekanntlich unterschiedliche Einschätzungen gibt. Aber Hand aus Herz, was wissen wir wirklich über den Islam und seine Kultur? Wann haben wir die Möglichkeit mit Muslimen und Muslimas ins Gespräch...

  • Pfingsttagung – Was ist Wohlstand?

    Burg Rothenfels Bergrothenfelser Str. 71, Rothenfels, Bayern, Deutschland

    Der Traum, ewiges Wachstum bringe Wohlstand für alle, ist ausgeträumt. Und dass Geld ohnehin nicht glücklich macht, zeigt die erschütternde Unicef-Studie 2013: Obwohl es Kindern bei uns materiell sehr gut geht, zählen sie zu den unglücklichsten der Welt. Im Himalaja-Staat Bhutan versucht man unterdessen, Glück ganzheitlich zu definieren – und anstelle des BIP auch zu berechnen. Aber wie definiert man gelingendes Leben? Wie sorge ich mich um das Wohl meiner Lieben, ohne das irdische Glück aller Menschen aus dem Blick zu verlieren?

  • Werkwoche Quickborn-Älterengemeinschaft – Islam und Christentum

    Burg Rothenfels Bergrothenfelser Str. 71, Rothenfels, Bayern, Deutschland

    Mit Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel und Dr. Aloys Butzkamm: Vorträge, Gespräch, Singen, Chor, Tanzen, Malen, Literatur, Gymnastik. Flyer und Anmeldung bis 10.07.2014 bei Roswitha Busch-Hofer, Prälatenstr. 6, 83671 Benediktbeuern.

  • Vorbereitungstreffen für die Silvestertagung 2014/2015

    Burg Rothenfels Bergrothenfelser Str. 71, Rothenfels, Bayern, Deutschland

    Vorbereitung der inhaltlichen Angebote der Silvestertagung, Kennenlernen der Referenten, Klärung organisatorischer Fragen, Übersicht über die musisch-kreativen Angebote, Rahmenprogramm mit Silvester- und Abschlußabend, ...

  • Ost-West-Treffen – Reformen in der Kirche

    Burg Rothenfels Bergrothenfelser Str. 71, Rothenfels, Bayern, Deutschland

    Frühlingstreffen 2015 des Ost-West-Kreises im Quickborn Arbeitskreis mit Prof. Dr. Joachim Köhler zum Thema "Reformen in der Kirche"

  • Osterfreizeit – FREI(E)ZEITVERTREIB – Wie gestalte ich meinen Alltag

    Gruppenhaus St. Benedikt Schottenhöfen 8, Nordrach, Baden-Württemberg, Deutschland

    In der heutigen Zeit wird Freizeit immer mehr ein Luxusgut. Nicht nur die wenige Zeit, die uns jungen Menschen durch Schule etc. bleibt, auch teure Kosten für Hobbys wie Musikinstrumente beeinflussen unseren Umgang mit der freien Zeit. Wie definiere ich überhaupt „Freizeit“? Wie viel habe ich davon? Wie gestalte ich meine Freizeit. Welche Konsequenzen hat weniger Freizeit?

  • Tagung für junge Familien und Erwachsene – Kreativwerkstatt – neues Geistliches Lied

    Burg Rothenfels Bergrothenfelser Str. 71, Rothenfels, Bayern, Deutschland

    Musik gehört für viele Menschen zu einem wichtigen Bestandteil ihres Lebens. Sie lässt viele in eine andere Welt abtauchen, sie transportiert Botschaften, erweckt Emotionen, kann trösten oder gute Laune verbreiten, sie kann beruhigen oder auch Energie verleihen.

    Auch im Gottesdienst spielen die Musik und der Gesang eine große Rolle. Nicht selten fällt es jedoch schwer, ältere Texte voller Überzeugung zu singen oder an sich heran zu lassen. Deswegen ist es wichtig, dass immer wieder neue Lieder entstehen, die die unterschiedlichsten Menschen erreichen, mitreißen oder berühren.