Skip to main content
  • Silvestertagung – Wohlstand ohne Wachstum

    Burg Rothenfels Bergrothenfelser Str. 71, Rothenfels, Bayern, Deutschland

    Bisher galt: Erhalt und Sicherstellung unseres Wohlstandes ist ohne Wachstum nicht möglich. Aber – stimmt das wirklich? Was bedeutet Wohlstand und was bedeutet er für uns? Können wir unseren Wohlstand auch ohne Wachstum halten und sicherstellen? Reicht unser jetziger Status Quo, um die vielen Aufgaben wie Umwelt, Bildung, Gesundheitssystem, demografischer Wandel, Sicherheit und vieles mehr in der Zukunft zu lösen? Alle diese Fragen wollen wir mit euch diskutieren, wir wollen die Komplexität verstehen und Lösungsansätze erarbeiten.

  • ENTFÄLLT LEIDER: Osterfreizeit – Hands On! Kreativ statt konsumieren

    Senklerhof In den Spirzen 15, Sankt Märgen, Baden-Württemberg, Deutschland

    DIE OSTERFREIZEIT 2025 ENTFÄLLT LEIDER WEGEN ZU GERINGER TEILNEHMERZAHL - WIR FREUEN UNS AUF EUCH IM NÄCHSTEN JAHR!
    Hands-on! Kreativ statt konsumieren
    Konsum - wir kaufen, besitzen, verbrauchen. Doch was steckt wirklich hinter dieser alltäglichen Gewohnheit?

    Entdecke, wie kreativ du sein kannst und wie du durch DIY und bewusstes Handeln den Konsum in deinem Leben neugestalten kannst!

  • Himmelfahrtstagung – Die Entstehung des Christentums

    Burg Rothenfels Bergrothenfelser Str. 71, Rothenfels, Bayern, Deutschland

    Zu Himmelfahrt 2025 lädt der Quickborn-Arbeitskreis zur jährlichen Tagung auf die historische Burg Rothenfels ein. Unter dem Thema „Die Entstehung des Christentums“ werden wir uns mit den Ursprüngen und der frühen Entwicklung einer der einflussreichsten Religionen der Welt auseinandersetzen.

  • Silvestertagung – Der Wandel: Reformation – Revolution – Zukunftsgestaltung

    Burg Rothenfels Bergrothenfelser Str. 71, Rothenfels, Bayern, Deutschland

    Noch nie waren Innovationszyklen so kurz, noch nie haben so viele Menschen miterlebt, wie sich eine ganze Welt verändert – politisch, ökonomisch und ökologisch. Der Mensch schwankt zwischen Nostalgie, Zukunftsfreude und Überforderung. Können wir den Wandel friedlich gestalten? Die Referenten wollen ihn verständlich und greifbar machen und zeigen, dass jeder in seinem Rahmen Handlungsmöglichkeiten hat. Wir einzelne sind keine Weltretterinnen, aber gemeinsam können wir die Welt retten.