Skip to main content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Silvestertagung – Der Wandel: Reformation – Revolution – Zukunftsgestaltung

28. Dezember 2025 - 4. Januar 2026

Die Sprecherteams der Jüngeren und der Älteren laden ganz herzlich alle interessierten Jugendlichen, jungen und älteren Erwachsenen und Familien mit ihren Kindern zur 57. Silvesterwerkwoche des Quickborn Arbeitskreises auf Burg Rothenfels ein.

Wenn man verstehen wollte, was Wandel bedeutet, so ist die heutige Zeit dafür bestens geeignet. Noch nie waren Innovationszyklen so kurz, noch nie haben so viele Menschen durch alle Generationen hindurch erleben können, wie sich eine ganze Welt verändert: politisch, ökonomisch und ökologisch. Und der Mensch? Er verzweifelt auf persönlicher Ebene. Schwankt zwischen Nostalgie, Reaktionismus, Zukunftsfreude und Überforderung. Das kann unweigerlich zu Konflikten führen. Wir kennen das aus der Vergangenheit: Reformation, Revolution. Vieles endete in Gewalt und Tod.

Können wir das auch anders? Geht es auch friedlicher? Die Referenten wollen diesen Wandel verständlich machen, greifbar machen. Gleichzeitig wollen sie vermitteln, dass wir alle in unserem Rahmen Handlungsmöglichkeiten haben. Wir einzelne sind keine Weltretter*innen, aber wir alle können die Welt retten, wenn jede*r sich mit dem einbringt, was er oder sie kann: auf politischer, ökonomischer oder ökologischer Ebene. 

Die Referenten

Marcus Ehlers begleitet als erfahrener Berater seit über 20 Jahren Unternehmen und Organisationen in Phasen des Wandels und der Zukunftsgestaltung. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung resilienter Geschäftsmodelle, die den Herausforderungen von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Transformation gewachsen sind. Durch seine vielseitige Erfahrung inspiriert er, Wandel als Chance zu begreifen, Kompetenzen neu zu ordnen und Zukunft aktiv zu gestalten.

Wolfgang Pfeifer inspiriert als Podcaster, Zusammenarbeits­enthusiast und Streiter für eine zeitgemäße Bildung. Engagiert u.a. bei DigitalSchoolStory und Expedition Arbeit, fördert er nachhaltiges Lernen und sinnstiftende Arbeit. Mit seinen Visionen will er gleichermaßen die digitale und die reale Welt positiv beeinflussen.

.

Anmeldung, Einladung + Weitere Informationen

Über die Silvesterwerkwoche

Die Silvesterwerkwoche ist die zentrale Tagung des Quickborn-Arbeitskreises. Sie findet jedes Jahr über den Jahreswechsel vom 28. Dezember bis zum 4. Januar auf Burg Rothenfels statt. Der besondere Reiz liegt in der generationenübergreifenden Begegnung von Jung und Alt, des Zusammenseins in gegenseitigem Respekt, Unterhaltung, Besinnung und Feiern. Der Jahreswechsel bildet einen Höhepunkt der Tagung. In einem strukturierten Tagesablauf während der Silvestertagung bilden die liturgischen Veranstaltungen die Eckpfeiler. Jeder Tag beginnt mit einem Morgenimpuls. Ein Gottesdienst findet am späten Nachmittag statt. Der Tag endet mit einer Meditation in unserer Kapelle, wo man die Eindrücke noch einmal Revue passieren lässt. Diese besonderen Punkte des Tages werden insbesondere von den Jugendlichen gestaltet, ganz speziell musikalisch wie auch inhaltlich. Dabei sind alle in ihrem Engagement frei und flexibel, die Freude an der eigenen Kreativität springt aber regelmäßig und schnell über.

Die Themen der Werkwoche werden von den Teilnehmenden selbst vorgeschlagen und für den Termin im übernächsten Jahr ausgewählt. Dadurch wird eine große Bandbreite an religiösen, gesellschaftspolitischen oder auch ganz speziellen ethischen oder kulturellen Bereichen durchdrungen und diskutiert. Der externe Impuls durch die Referierenden wirft Fragestellungen auf, die von allen Interessierten in kleinen moderierten Runden reflektiert werden. Die individuelle Auseinandersetzung mit den Fragen bezieht dabei das Wissen, die persönliche Erfahrung und die Meinung jedes weiteren Teilnehmenden im Gesprächskreis mit ein. Das Konzept ermöglicht allen Teilnehmenden, sich tiefergehend mit dem Thema zu befassen und regt zum konstruktiven Weiterdenken an.

Ende November verschicken wir die Anmeldebestätigungen mit weiteren Informationen zur Werkwoche.

Können wir das auch anders? Geht es auch friedlicher? Die Referenten wollen diesen Wandel verständlich machen, greifbar machen. Gleichzeitig wollen sie vermitteln, dass wir alle in unserem Rahmen Handlungsmöglichkeiten haben. Wir einzelne sind keine Weltretter*innen, aber wir alle können die Welt retten, wenn jede*r sich mit dem einbringt, was er oder sie kann: auf politischer, ökonomischer oder ökologischer Ebene. 

Details

Beginn:
28. Dezember 2025
Ende:
4. Januar 2026
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , , , , , , ,

Veranstalter

VHS-Akademie Burg Rothenfels am Main
Quickborn Arbeitskreis

Veranstaltungsort

Burg Rothenfels
Bergrothenfelser Str. 71
Rothenfels, Bayern 97851 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen